Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.



Newsletter
Trennlinie
Aktuelles
Aus- und Weiterbildung
Unternehmensgründung und Unternehmensförderung
International
Innovation, Umwelt, Energie
Digitalisierung
Interessenvertretung
Veranstaltungen
Aktuelles
Unternehmensservice - Ausgabe 11-12/2025
Gründen als Motor der Wirtschaft

Mit dem Programm „Start.in.RLP“ unterstützt Rheinland-Pfalz Menschen mit Gründungsvorhaben. Die IHK Koblenz ist Netzwerkpartnerin. Zurzeit begleitet sie fünf Gründungsstipendiatinnen und -stipendiaten bei ihrer beginnenden Selbstständigkeit.

Weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung international
Auslandsprogramme für Auszubildende

Bereits während der Ausbildung können Auszubildende berufliche Auslandserfahrung sammeln. Davon profitieren sowohl die Auszubildenden als auch die Ausbildungsbetriebe. Im Jahr 2026 bietet die IHK Koblenz ein Auslandspraktikum sowie den Weiterbildungskurs "Kaufmann/-frau International" mit Zertifikat an.

Weiterlesen
Webinar am 20. November 2025
Fachkräftemangel aktiv begegnen – mit Teilqualifizierung zum Erfolg

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie mit Teilqualifizierung gezielt neue Fachkräfte entwickeln und gewinnen können – als Antwort auf die veränderten Anforderungen am Arbeitsmarkt. Praxisnah, branchenübergreifend und mit fundiertem Fachwissen.

Weiterlesen
Unternehmensgründung und Unternehmensförderung
Vom 17. bis 21. November 2025
Gründungswoche in Koblenz

Die bundesweite Gründungswoche Deutschland steht 2025 unter dem Motto „Gründen. Jetzt.“. Als Partner dieser Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz lädt die IHK Koblenz gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz (HwK) und dem TechnologieZentrum Koblenz (TZK) zu einer abwechslungsreichen Aktionswoche Gründung ein.

Weiterlesen
Anträge nach aktueller Vorschrift nur noch bis 30. November 2025
ISB-Beratungsprogramm für Existenzgründung läuft Ende 2025 aus

Anträge auf Basis der bisherigen Verwaltungsvorschrift sind nur noch bis zum 30. November 2025 möglich; danach ist die Antragstellung ausschließlich auf Grundlage der neuen Verwaltungsvorschrift zulässig.

Weiterlesen
International
Außenwirtschaft kompakt
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel

Auch in diesem Jahr informieren wir Sie über alle (Ver-)Änderungen in der Außenwirtschaft, die zum Jahreswechsel anstehen. Es stehen verschiedene Termine in Präsenz (Koblenz oder Neuwied) oder online (Webinar in Zoom) zur Auswahl.

Weiterlesen
Zollsenkung
Handelserleichterungen zwischen USA und China treten in Kraft

Die USA senken die Fentanyl-Zusatz-Zölle auf China-Importe von 20 % auf 10 % ab dem 10. November 2025. Zugleich bleibt die Aussetzung der erhöhten reziproken Zusatzzölle im Rahmen des US-China-Abkommens bis November 2026 bestehen und beträgt ebenfalls 10 %.

Weiterlesen
Innovation, Umwelt, Energie
Unternehmensservice
Neue 500-Gramm-Schwelle für Einwegkunststoffverpackungen

Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Mengenschwelle von 500 Gramm für Einwegkunststoffverpackungen eingeführt. Tüten, Folienverpackungen und Lebensmittelbehälter mit einem Inhalt von mehr als 500 Gramm fallen damit nicht mehr unter den Anwendungsbereich des Einwegkunststofffonds-Gesetzes. 

Weiterlesen
Digitalisierung
Jetzt teilnehmen
Digitalisierungsumfrage der DIHK

Wie digital ist die deutsche Wirtschaft – und welche Weichenstellungen braucht es für die digitale Transformation? Mit der Teilnahme an der kurzen Umfrage bringen Sie Ihre Perspektive ein. Ihre Einschätzungen helfen uns, politische Rahmenbedingungen in Ihrem Sinne zu adressieren. Die Teilnahme nimmt fünf bis zehn Minuten in Anspruch.

Weiterlesen
Interessenvertretung
Nennen Sie uns Fallbeispiele!
IHK-Bürokratiemelder – Bürokratieabbau voranbringen

Gesetzliche Regelungen, Berichtspflichten, Genehmigungsprozesse – ausschweifende Bürokratie sorgt bei Unternehmen regelmäßig für Frustration. Gleichzeitig reicht das Schlagwort „Bürokratie“ nicht aus, um von Politik und Verwaltung mehr Rücksicht auf Belange der Wirtschaft einfordern zu können. Für die Interessenvertretung der IHK Koblenz ist es daher wichtig, konkrete Beispiele anführen zu können.

Weiterlesen
Veranstaltungen
Seien Sie dabei - kostenlos informieren
Veranstaltungen

Neben den im Newsletter genannten Veranstaltungen bietet die IHK Koblenz noch viele weitere kostenlose Informationsveranstaltungen und praxisnahe Seminare an. Unser komplettes Veranstaltungsangebot und eine Übersicht der Veranstaltungen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

Weiterlesen