Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.



Newsletter
Trennlinie
Thema der Woche
Aktuelles
Recht/Steuern
Fachkräfte
Handel und Tourismus
Unternehmensgründung und Unternehmensförderung
International
Innovation, Umwelt, Energie
Interessenvertretung
Veranstaltungen
Thema der Woche
Thema der Woche
Aufgestapeltes Papier und Ordner auf Tisch, dahinter eine Person mit Bleistift, die etwas notiert
„Einfacher, schneller, digitaler“ – Echte Fortschritte beim Bürokratieabbau durchsetzen

Die deutsche Wirtschaft stagniert seit mehr als drei Jahren. Neben hohen Energiekosten und Steuern sowie dem Fachkräftemangel gilt die wachsende Bürokratie als eines der größten Investitionshemmnisse. Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage sehen 95 Prozent der Unternehmen den Abbau bürokratischer Belastungen als Priorität an, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu stärken.

Weiterlesen
Aktuelles
Pressemitteilung vom 17.10.2025
Herbst-Konjunkturumfrage im IHK-Bezirk Koblenz

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz tritt auch im Herbst weiter auf der Stelle – das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Koblenz. Der Seitwärtstrend auf niedrigem Niveau hält nun schon seit zwei Jahren an und lässt keinen kräftigen Aufschwung erkennen. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt zunehmend kritisch aus.

Weiterlesen
IHK-Journal kompakt
Der schlafende Riese der Energiewende: Die kommunale Wärmeplanung
Die Wärmewende nimmt Fahrt auf: Mit der kommunalen Wärmeplanung entsteht für Städte und Gemeinden ein zentrales Werkzeug zur klimafreundlichen Umgestaltung der Wärmeversorgung. Ab 2028 sind alle Kommunen bundesweit verpflichtet, eine Wärmeplanung vorzulegen – in großen Städten (über 100.000 Einwohner) bereits bis Mitte 2026.

Weiterlesen
Recht/Steuern
Webinar am 5. November 2025
„Von Vollzeit bis Minijob: Rechtliche Grundlagen und Vertragsbestandteile“

Die Webinar-Reihe „Basics im Arbeitsrecht“ startet. Im ersten Teil „Von Vollzeit bis Minijob: Rechtliche Grundlagen und Vertragsbestandteile“ erhalten Sie einen kompakten Überblick über Arbeitsverträge, Nachweispflichten und die Unterschiede zwischen Vollzeit-, Teilzeit- sowie Mini- und Midijobs. Ideal für Personalverantwortliche, Führungskräfte und alle, die ihr arbeitsrechtliches Wissen auffrischen möchten – mit praxisnahen Beispielen und der Möglichkeit, Fragen an Referent Florian Stein zu stellen.

Weiterlesen
Fachkräfte
Webinar am 11. November 2025
Während Maschinen lernen - wie verändern wir uns?

Dieses Webinar richtet den Blick auf den stillen Wandel, der mit KI einhergeht: den kulturellen, persönlichen, oft unbenannten. Es geht um die Menschen in Organisationen - Mitarbeitende, Teams, Führung - und um die Frage, wie wir gemeinsam lernen, nicht nur mit KI zu arbeiten, sondern uns selbst darin neu zu verorten.

Weiterlesen
Handel und Tourismus
Webinar am 14. November 2025
Onlinebuchbarkeit in Zeiten von KI

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in nahezu alle Bereiche unseres Lebens- und Arbeitsalltags gehalten. Das Innovationstempo ist enorm. Übernachtungsbetriebe müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass der Markt immer digitaler und technologieorientierter wird. Um sichtbar und buchbar zu bleiben, müssen sie nicht nur auf den neuesten Stand der KI-Technologie setzen, sondern auch eine ausgezeichnete Daten- und Servicequalität bieten, die sowohl online als auch offline zu einer positiven Kundenerfahrung führt.

Weiterlesen
Unternehmensgründung und Unternehmensförderung
vom 27. bis 31. Oktober 2025
Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz 2025

Viele Unternehmen schieben die Nachfolge vor sich her – bis der Zeitpunkt drängt. In Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Jahren rund 9.000 Betriebe vor einem Generationswechsel, doch in zahlreichen Fällen fehlt eine klare Strategie für die Übergabe. Die Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz vom 27. bis 31. Oktober 2025 bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Chance, sich gezielt zu informieren, individuelle Fragen zu klären und frühzeitig passende Wege für die Zukunft zu entwickeln.

Weiterlesen
International
Neue Vorgaben
Neue Exportkontrollen in China und den USA

Sowohl China als auch die USA haben in den vergangenen Tagen ihre Exportkontrollregime deutlich verschärft.

Weiterlesen
Innovation, Umwelt, Energie
Veranstaltung am 3. Dezember 2025
Horizontal trifft auf Vertikal: Wie der Cyber Resiliance Act die Maschinenverordnung aufmischt

Der Schwerpunkt dieses Vortrags liegt auf dem Feld der Cybersecurity, um die sich der Maschinenbau dringend kümmern muss. Die Maschinenverordnung (gültig ab 20. Januar 2027) enthält zwar entsprechende Anforderungen, allerdings sind diese sehr allgemein gehalten.

Weiterlesen
Interessenvertretung
Veranstaltung am 11. November 2025
Ausrüstung der Bundeswehr - Möglichkeiten der Unterstützung durch kleine und mittlere Unternehmen

Am 11. November 2025 bietet die Veranstaltung „Ausrüstung der Bundeswehr - Möglichkeiten der Unterstützung durch kleine und mittlere Unternehmen“ Einblicke in aktuelle Beschaffungsstrategien und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Marinerüstung. Im Mittelpunkt stehen Informationen zu Beteiligungschancen an strategischen Lieferketten der Bundeswehr und ihrer Großauftragnehmer.

Weiterlesen
Veranstaltungen
Seien Sie dabei - kostenlos informieren
Veranstaltungen

Neben den im Newsletter genannten Veranstaltungen bietet die IHK Koblenz noch viele weitere kostenlose Informationsveranstaltungen und praxisnahe Seminare an. Unser komplettes Veranstaltungsangebot und eine Übersicht der Veranstaltungen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

Weiterlesen